Wohnungsräumung - Tipps für Mieter und Vermieter

07.01.2015 15:35

Für die Auflösung einer Wohnung gibt es verschiedene Gründe. Ein Umzug ins Altersheim, eine Auflösung des Geschäfts, oder ein Todesfall sind nur einige  mögliche Gründe. Doch wie wird das organisiert? 

 Bei einer Räumung gilt es einiges zu beachten. Der Tod eines Mieters ist beispielsweise gemäss Mietrecht kein automatischer Kündigungsgrund. Gerade bei Mietwohnungen ist es wichtig zu wissen, wie das Mietverhältnis in einem solchen Fall beendet werden kann. Für den Mieter (bei einem Todesfall sind das die Erben) und für den Vermieter stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bei Räumungen sind immer auch Emotionen mit im Spiel. Ob bei einem Todesfall oder einem Umzug ins Altersheim, eine Räumung ist für Angehörige oft mit einem Abschied verbunden und es ist nicht einfach, neben der täglichen Arbeit noch alle adminstrativen Belange zu regeln. Aus diesem Grund gibt es Unternehmen, die das für Sie Unternehmen.

Onlinebrocki führt Wohnungs- und Hausräumungen durch, schnell, zu fairen Preisen und mit dem nötigen Respekt. Natürlich übernehmen wir auch gleich die Reinigung, wenn die Wohnung bzw. das Haus dem Eigentürmer übergeben wird.

Suchen Sie ein Profi für eine Räumung? Alles aus einer Hand beim onlinebrocki.ch. Gerne beraten wir Sie persönlich - Rufen Sie uns an: 076 610 60 05.

Zurück